Neuigkeiten aus Hockenheim

Meldung vom 15.09.2025

Öffentliche Bekanntmachung

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 finden in Hockenheim erneut Jugendgemeinderatswahlen statt. Gewählt werden wieder zwölf Jugendgemeinderäte für die nächsten zwei Jahre. Folgende Informationen gibt es zur Wahl: mehr...
Das Seniorenbüro der Stadt Hockenheim bietet einen Spaziertreff speziell für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl an, um ältere Menschen zu vernetzen und ihnen eine Möglichkeit der Geselligkeit, verbunden mit Bewegung an der frischen Luft zu bieten. Der Spaziertreff findet jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats, jeweils um 10:00 Uhr statt. Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 17. September 2025. Treffpunkt ist das Hockenheimer Schwätz-Bänkle an der Zehntscheune. mehr...
Nach einem gelungenen Auftakt überraschen die Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe am zweiten Tag des ausverkauften GLÜCKSGEFÜHLE Festivals im Rahmen einer Pressekonferenz mit einer besonderen Nachricht: mehr...
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und so auch die erlebnisreiche Sommersaison des Hockenheimer Aquadrom. Ab Montag, den 15. September 2025, schließt das Freibad des Aquadrom seine Tore für dieses Jahr. Bis zur Wiedereröffnung des Freibads im nächsten Jahr bleibt unter anderem das beliebte Wellenbecken geschlossen. Das Hallenbad lädt auch im Winter wie gewohnt zu Badespaß, Schwimmaction und schönen Stunden ein. mehr...
Meldung vom 11.09.2025

Ein Tag voller Vielfalt

Hockenheim feiert Vielfalt und lädt herzlich zum Mitmachen und Dabeisein ein. Am Sonntag, den 21. September 2025, findet von 10 bis 16 Uhr erstmals das „Fest der Begegnung“ rund um das katholische Gemeindezentrum St. Christophorus und die Zehntscheune statt. Veranstaltet wird dieses vom Hockenheimer Familiennetzwerk, einer gemeinsamen Initiative der Stadt Hockenheim sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. mehr...

  

Hockenheim - Mehr als nur Rennstadt

Mängelmelder

Wir möchten, dass Sie sich in Hockenheim wohlfühlen. Unterstützen Sie uns dabei, Schäden zu entdecken und Mängel zu beheben. Über den Mängelmelder haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Schäden in der Stadt zu melden, die dann so schnell wie möglich behoben werden.
 

Hier geht's zum Mängelmelder